
Perplexity
Perplexity ist ein KI-gestützter Such- und Antwortdienst, der klassische Internetsuche mit künstlicher Intelligenz verbindet. Statt dich nur mit einer Liste von Links abzuspeisen, liefert Perplexity konkrete Antworten, die auf echten Quellen basieren und transparent belegt werden. Damit wird Recherche einfacher, schneller und nachvollziehbarer – besonders dann, wenn du nicht nur nach Informationen suchst, sondern auch einen Überblick oder eine Zusammenfassung brauchst.
Die Stärken von Perplexity liegen in der Kombination aus aktueller Internetsuche und intelligenter Aufbereitung. Du erhältst nicht nur eine KI-generierte Antwort, sondern kannst direkt die Quellen nachlesen, aus denen die Informationen stammen. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen Chatbots, die oft ohne Belege arbeiten. Typische Anwendungsfälle sind die Recherche zu Fachthemen, das schnelle Zusammenfassen komplexer Inhalte oder das Einholen verschiedener Perspektiven zu einer Frage. Fortgeschrittene Nutzer:innen schätzen zudem die Möglichkeit, gezielt Follow-up-Fragen zu stellen und so Schritt für Schritt in ein Thema einzutauchen, ohne ständig neue Suchanfragen formulieren zu müssen.
Unsere Schulungen zu Perplexity zeigen dir, wie du den Dienst optimal für deine Arbeit einsetzt. Wir erklären, wie du gezielt Fragen stellst, Quellen bewertest und die Antworten in deinem Arbeitsalltag nutzen kannst – sei es für Recherche, Weiterbildung oder Projektarbeit. Gleichzeitig gehen wir auf Grenzen ein: Auch bei Perplexity bleibt es wichtig, kritisch mit Informationen umzugehen und Ergebnisse immer im Kontext zu bewerten.
Wenn du schneller zu verlässlichen Informationen kommen und trotzdem die Transparenz einer klassischen Suche behalten möchtest, ist Perplexity eine spannende Lösung. Unsere Kurse helfen dir, die Möglichkeiten gezielt zu nutzen – für mehr Effizienz, Klarheit und Sicherheit bei der Recherche.
Perplexity ist ein KI-Tool, das sich vor allem durch seinen Fokus auf aktuelle Informationen und transparente Quellenangaben von anderen Systemen abhebt. In diesem Kurs lernst du, wie du Anfragen startest, Antworten bewertest und Quellen überprüfst.
Wir vergleichen Perplexity mit ChatGPT und zeigen dir, welche Stärken es bei Recherche und Textarbeit hat – und wo die Unterschiede liegen. Anhand praktischer Beispiele erkennst du, wann Perplexity die bessere Wahl ist und wie du beide Werkzeuge kombinieren kannst, um KI optimal für deine Aufgaben zu nutzen.
Finde deinen Termin
In unserem Online-Kalender findest du schnell, einfach und verlässlich alle freien Termine für dein Seminar. Nur aufrufen und stöbern.
Buche deinen Kurs
In unserem Online-Kalender findest du schnell, einfach und verlässlich alle freien Termine für dein Seminar. Nur aufrufen und stöbern.





